Wie sind die Spielregeln?
- Die Antworten zu den Fragen einer Runde sind mit Angabe der Quellen (URL), wo sie gefunden wurden, spätestens am letzten Tag einer Runde (s. Termine) bis 9 Uhr online einzugeben.
Sowohl die Antworten als auch die Quellen müssen eindeutig sein.
Dazu ein Beispiel:
Wenn nach dem Eintrittspreis für eine 14-Jährige in den Zoo der Stadt Münster gefragt wird, ist die Antwort nicht eindeutig, wenn ihr sämtliche Eintrittspreise für die unterschiedlichen Zielgruppen angebt.Bei der eindeutigen Quellenangabe geht es um die Seite, auf der die Antwort zu lesen ist; im Beispiel also: https://www.allwetterzoo.de/de/tickets/preisuebersicht. Die Quellenangabe https://www.allwetterzoo.de hingegen wäre nicht eindeutig.
Wie präzise eure Quellenangabe ist, könnt ihr selbst ganz leicht überprüfen. Gebt sie einfach noch einmal in einen Internet-Browser ein. Seht ihr jetzt auf den ersten Blick die Antwort, die ihr eingetragen habt? Prima!
Oder müsst ihr erst lange suchen oder scrollen, bis die Antwort zu lesen ist? In dem Fall überlegt, wie ihr die Fundstelle besser beschreiben könnt.
Bei langen Wikipedia-Artikeln beispielsweise gibt es immer ein Inhaltsverzeichnis, das den Artikel in einzelne Abschnitte gliedert, die über Links direkt aufrufbar sind. Deshalb solltet ihr in so einem Fall den Abschnittslink als Quelle angeben.
Probiert es mal an diesem Beispiel aus:
Angenommen, ihr habt die Antwort - also den 10. August 1922 - auf die Frage "Wann wurde das Lied der Deutschen offiziell zur Nationalhymne erklärt?" im Wikipedia-Artikel über die deutsche Nationalhymne gefunden. Und jetzt vergleicht mal, indem ihr die beiden Links anklickt, welchen Unterschied es macht, ob als Quelle https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Nationalhymne oder https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Nationalhymne#Zwischen_den_Weltkriegen, 3. Absatz angegeben ist.- Solltet ihr über mehrere Rechercheschritte zu eurer Antwort gelangt sein, könnt ihr diese Schritte in dem Fragebogen im Quellen-Feld angeben. Möglicherweise bekommt ihr dann Teilpunkte für korrekte Schritte auch wenn die letzte Antwort nicht korrekt ist.
- Die Antworten müssen von euch selbstständig im Internet recherchiert werden. Antworten, die aus Frage-Portalen oder Foren abgeschrieben sind, werden mit 0 Punkten gewertet.
- Falls ihr mit Unterstützung von KI zu einer Antwort gelangt, beachtet bitte, dass die durchaus auch fehlerhaft sein kann. Denn Antworten, die KI-Chatbots geben, beruhen auf Wahrscheinlichkeiten, nicht auf Richtigkeit. Deshalb muss überprüft werden, ob die Behauptung der KI stimmt: Steht in den Quellen wirklich, was die KI behauptet? Sind die Quellen seriös? Sind sie aktuell?
Für Antworten, die KI-gestützten Informationen entnommen wurden, gilt, auch diese müssen mit Quellen belegt werden, aus denen sich die gegebene Antwort eindeutig erschließt.